Deutschland ist mit Spezialkliniken und Kompetenzzentren sehr gut auf Pandemien vorbereitet. Für die Koordinierung und Informationsflüsse ist das Robert Koch-Institut (RKI) zuständig. Da das Coronavirus eine dynamische Lage darstellt, ist es unklar, wie viele Menschen sich insgesamt in Deutschland infizieren werden und in welchem Zeitraum das geschieht. Die Auswirkungen lassen sich nicht vorhersagen, aber da unser Gesundheitssystem gut aufgestellt ist, kann bei einem langsamen Verlauf der Pandemie für die Patienten eine gesundheitliche Versorgung sichergestellt werden.
Das Virus in Deutschland
Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist zu einer Pandemie erklärt worden und auch in Deutschland gibt es Infizierte und leider auch Todesfälle. Zurzeit gibt es keine Therapien und keine Schutzimpfung. Der Staat funktioniert und die Bundesregierung ergreift verschiedene Maßnahmen, um das Virus einzudämmen. Diese versucht die Bundesregierung mit Verhältnismäßigkeit, allerdings erklärt sie auch den Ernst der Lage und appelliert an alle Bürger, dass jeder seinen Teil dazu beiträgt, dass sich das Virus langsamer verbreitet. Quarantäne für Infizierte ist hier auch eine klare Anweisung.
Warum Quarantäne?
Häusliche Quarantäne von Kontaktpersonen zu bestätigten Infizierten in Deutschland ist 14 Tage Pflicht. In dieser Zeit (max. Dauer der Inkubationszeit) ist der Gesundheitszustand zu überprüfen. Die Bundesregierung bzw. das Gesundheitsamt legt das Vorgehen der einzelnen Kontaktpersonen fest.
Was gilt es zu tun?
Angehörige oder auch Nachbarschaftshilfen können Kontaktpersonen oder auch ältere Menschen, die auch soziale Kontakte vermeiden sollten, im Alltag unterstützen, indem sie bspw. Einkäufe tätigen. Generell gilt was die Bundesregierung auch deutlich macht: soziale Kontakte sind auf ein Minimum zu reduzieren, um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verlangsamen.
Des Weiteren warnt das Bundesgesundheitsministerium vor Panikmache und Falschnachrichten. Die Bürger sollen sich auf vertrauenswürdigen Seiten erkundigen wie die des Robert Koch-Instituts (https://www.rki.de) oder des Bundesgesundheitsministeriums (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/). Auch Hamsterkäufe sollen laut Bundesregierung nicht getätigt werden. So erklärte Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU), dass es in Deutschland aktuell keine Versorgungsengpässe gebe und die Vorräte „mit Bedacht, Augenmaß und umsichtig aufzustocken“ sind.
Wie Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Fernsehansprache klarstellte, gilt es jeden Bürger in die Pflicht zu nehmen, keine unnötigen Reisen zu machen und soziale Kontakte zu reduzieren, um die Ausbreitung der Pandemie SARS-CoV-2 zu verzögern.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Quellen:
Bundesgesundheitsministerium
Bundesregierung.de
RKI
ARD
ZDF
WELT
RUHR24
Merkur
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen.