-
Made in EU handgefertigt in Europa
-
Geprüfte Qualität Zertifiziertes Material
-
Deutschlandweit Schnelle
Lieferung -
Mehrfach waschbar Bei 60 Grad laut RKI
1. Stornierung eines Auftrages aus April
weitere Stornos aller Aufträge aus März
weitere Stornos und Terminverschiebungen diverser Events aus März und April
Veranstaltungsverbot bis 19.04. Absage aller Events
Aktuell sind 100% aller Aufträge für das Jahr 2020 abgesagt oder in Verlegung. Größtes Problem: Es kommen keine neuen Aufträge mehr rein!
Was machen wir jetzt war die Frage! Fast alle Aushilfen wurden abgemeldet und haben somit ihren Nebenjob verloren, da keine Arbeit mehr da war.
Hoffnung sollte die neue Firma CityStamp - Eine Brand der Logital UG - bringen, welche sich mit digitaler Kundenbindung befasst. Diese wurde aber erst im Januar 2020 gegründet und war leider noch nicht einsatzfähig. Zudem wurden nun auch alle Lokale und Unternehmen geschlossen, welche dieses neuartige Kundenbindungssystem einsetzen könnten. Bereits aquirierte Kunden sprangen aus Geldnot wieder ab oder weil Sie schließen mussten.
Die Not und Verzweiflung war immer größer und man fiel in ein tiefes, emotionales Loch. Wird jetzt alles scheitern was man sich über 10 Jahre aufgebaut hat ?
Durch die Eventfirma, welche mit der Vermietung und Verkauf von professionellen Eventmodulen groß geworden war, haben wir einen engen Kontakt zu den Produktionsstätten. Diese nähen normalerweise Hüpfburgen und sonstiges Eventzubehör, teilweise auch Textilien. Ein langjähriger Partner, mit dem wir auch schon seit einiger Zeit gemeinsam Produkte weltweit auf sämtlichen Messen verkaufen, erzählte mir, dass er nun Masken nähen lässt in einer seiner Produktionen. So kamen wir darüber ins Gespräch und haben versucht diese per "Klinke putzen" in die Apotheken und an unsere Industrie Kunden zu verkaufen.
Dies klappte erstaunlich gut und wir bauten das Netz an Vertrieblern deutschlandweit aus und gaben allen Kunden und Partnern von uns die Möglichkeit diese Masken zu verkaufen. Selbst kurz zuvor "entlassene" Mitarbeiter konnten wir wieder als Vertriebler auf Provisionsbasis beschäftigen. Allen Apotheken gefielen unsere Masken ausnahmslos und so wurde aus einem Tür zu Tür Geschäft ein neues Business... Schnell wurde alles zu viel und wir mussten uns etwas überlegen...
Ich erzählte einem befreundeten Geschäftspartner von allem und er wiederrum einem seiner Geschäftspartnern. Schon nach 1 Tag kam die Idee alles online zu machen und wir bauten eine Struktur, welche das offline und online Geschäft stärkt. Wir wollten aber auch etwas Gutes tun und haben nach einer Stiftung gesucht, welche wir mit unserem Einnahmen unterstützen können. So war maskenhilfe.de geboren und wir starteten mit 4 Leuten an dieser Idee zu arbeiten. Mittlerweile arbeiten über 10 Leute an maskenhilfe.de und optimieren täglich den Prozess. Es war auf einmal ein super Klima, alle hatten wieder Hoffnung und die Verkäufe in den Apotheken motivierten uns täglich über unsere Grenzen zu gehen und bis zu 15 Std. täglich zu arbeiten. Somit stellten wir binnen 10 Tagen einen revolutionären Online Shop mit einer ausgepfeilten Online/Offline Strategie auf die Beine, welche den Menschen nicht nur Masken verkaufen, sondern auch Informationen zur aktuellen Lage in der Pandemie gibt.
Alle Apotheken, Sanitätshäuser und lokalen Händler werden auf Wunsch bei uns kostenlos verlinkt, damit jeder Bürger schnell und einfach an eine empfohlene Alltagsmaske kommt.
Die ersten Muster an Masken kamen an und man ging mit selbst erstellten Vorlagen zu den ersten Apotheken
Der erste Engpass an Masken, Auslieferungen verschieben sich auf nach Ostern
Produktion wird hochgefahren und überlegt eine Verpackungsmaschine zu kaufen
Erste Nachbestellung der bereits belieferten Apotheken | 1. Gespräch zum Thema Online Shop, Namensfindung & Domain Registrierung
Erstellung einer Online und Offline Strategie welche den lokalen Handel stärken soll | Logo Entwurf
Eigenes CI wird aufgebaut - neuer Bestellschein - Produktflyer, etc.
Ab sofort werden auch Kindermasken produziert
Eine 2. Verpackungsmaschine wird angeschafft damit die Produktion noch effektiver ist
Der Online Shop geht online, im Hintergrund arbeitet man weiter an einem zentralen Bestellsystem für alle Vertriebler und Reseller in Deutschland