Das Coronavirus, das auch SARS-CoV-2 bezeichnet wird, ist ein Virus, das zuerst am 31.12.2019 in Wuhan in China durch eine Häufung von Patienten mit einer Lungenentzündung festgestellt wurde. Die Abkürzung SARS steht für Schweres Akutes Atemwegssyndrom.
Man geht davon aus, dass das Coronavirus von Fledermäusen auf den Menschen übertragen wurde. Im Januar 2020 entwickelte sich das Virus in der Volksrepublik China zu einer Epidemie und breitete sich schnell auch global aus. Die Bezeichnung Covid-19 (Corona Virus Disease 2019) steht für die Lungenkrankheit, die durch das Coronavirus ausgelöst werden kann.
Wie wird das Coronavirus übertragen?
Übertragbar ist das Coronavirus von Mensch zu Mensch meist über die sogenannte Tröpfcheninfektion. Tröpfchen können direkt über Schleimhäute (z.B. Mund- oder Nasenschleimhaut) aufgenommen werden oder indirekt über die Hände, die mit infizierten Tröpfchen in Berührung kamen und dann mit Schleimhäuten in Kontakt kommen. Die Inkubationszeit beträgt durchschnittlich 5 – 6 Tage. Nach einer Ansteckung mit dem Virus kann es bis zu 14 Tage dauern, bis Symptome auftreten.
Warum ist SARS-CoV-2 so gefährlich?
Eine Infektion mit dem Conoravirus SARS-CoV-2 ist bei 80% der Infizierten milde oder sogar symptomfrei. Für Menschen unter 50 Jahre ist das Risiko außerdem vergleichsweise gering. Bei einem geringen Teil der Infizierten kann das Coronavirus allerdings zu einem schwereren Verlauf mit Atemproblemen und zu einer Pneumonie (Lungenentzündung) führen, indem Covid-19 verursacht wird. Diese Lungenentzündung kann im schlimmsten Fall zum Tod führen, Todesfälle treten meist bei älteren Menschen und bei Menschen mit Vorerkrankungen auf.
Der WHO-Generaldirektor hat am 11. März 2020 das Infektionsgeschehen durch SARS-CoV-2 (COVID-19) von einer Epidemie zu einer Pandemie erklärt. Von einer Epidemie wird gesprochen, wenn vermehrte Krankheitsfälle über einen gewissen Zeitraum in einer Region vermehrt auftreten. Eine Pandemie dagegen ist eine weltweite Ausbreitung einer Krankheit.
Gefährlich bei dieser SARS-CoV-2 Pandemie ist, dass es zur Zeit keinen Impfstoff oder Heilmittel gibt. Das heißt, dass die Patienten, die schwer erkrankt sind, intensiv behandelt werden müssen. Um diese Fälle so gering wie möglich zu halten, sollte sich jeder Bürger in der Pflicht sehen, den Kontakt zu anderen Personen so gering wie möglich zu halten, um die Ausbreitung der Pandemie in die Länge zu ziehen. Somit sollen Krankenhäuser und Personal entlastet werden.
Quellen:
Bundesgesundheitsministerium
Bundesregierung.de
RKI
ARD
ZDF
WELT
RUHR24
Merkur
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen.